
Assistenten und Assistentinnen Gesundheit und Soziales (AGS) begleiten Menschen verschiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Sie arbeiten in Alters- und Pflegezentren, in Heimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Spitälern, Kliniken oder bei der Spitex. Sie arbeiten immer eng zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal.
AGS IPA-Prozess ab 2021
In diesem Video zeigen wir Ihnen den ganzen IPA-Ablauf einer Assistentin / eines Assistenten Gesundheit und Soziales mit allen Beteiligten.
AGS IPA-Prozess bis 2020 (und für Repetent:innen
In diesem Video zeigen wir Ihnen den ganzen IPA-Ablauf einer Assistentin / eines Assistents Gesundheit und Soziales mit allen Beteiligten.
Kontakt zur Prüfungsorganisation
An alle Kandidierenden:
Bitte loggen Sie sich ab dem 16. bis zum 29. Oktober 2024 gemäss dem erhaltenen Merkblatt zum ersten Mal ein.
Im Verlauf des Prozesses erhalten Sie jeweils eine E-Mail, wenn Sie sich erneut ins PkOrg einloggen müssen, um Signaturen zu erledigen..
Wir bitten Sie, diese Aufgabe gleich zu erledigen.
An alle Berufsbildenden:
Zwischen dem 16. und dem 29. Oktober 2024 bitten wir Sie, im PkOrg Prozessschritt Registration, die verantwortliche Fachkraft einzuladen.
OdA GS Aargau AG
Badenerstrasse 9
5200 Brugg
Ruth Fischer
ruth.fischer@oda-gsag.ch
056 460 71 25
Michèle Lehner
michele.lehner@oda-gsag.ch
056 460 71 28
Diana Seitan
diana.seitan@oda-gsag.ch
056 460 71 38
Jeannette Diolaiuti
jeannette.diolaiuti@oda-gsag.ch
056 460 71 24
Beatrice Treichler
beatrice.treichler@oda-gsag.ch
056 460 71 49
Falls Sie als Expert:in auf PkOrg neu auch die erweiterte Sicherheitsabfrage (Zweifaktor-Authentisierung) einrichten müssen, führt Sie das nachfolgende Video Schritt für Schritt durch die Einrichtung: